Kostenlose Veranstaltungen aus dem Sonderbudget „Neuhofer Zukunftsschmiede“

Technik-Kurs mit VeloCulTour

Am Freitag, den 11. Juli, findet ein Technik-Kurs für Jugendliche statt.

Wir zeigen euch, wie ihr euer Bike richtig gut pflegt, repariert und vor allem, wie man richtig fährt. Am ersten Teil des Tages zeigen wir Euch, wie Ihr die Schaltung einstellt, die Bremsen wechselt und neu einstellt, einen Reifen wechselt, einen Schlauch repariert und erneuert. Danach geht es zur großen Ausfahrt in den Gieseler Wald. Hier zeigen wir euch die richtige Haltung auf dem Bike, Kurvenfahrten, bremsen und die ersten kleinen Sprünge über Hindernisse. Seid gespannt, was wir alles für euch vorbereitet haben. Zum Abschluss des Tages grillen wir gemeinsam.

  •  Beginn: 9:45 Uhr
  •  Treffpunkt: VeloCulTour, Am Stockgraben 1, 36119 Neuhof
  •  Ende: ca. 14:45 Uhr
  •  Mitzubringen: Verpflegung für zwischendurch, Wetterentsprechende Kleidung, eigenes Bike und Helm
  •  Alter: 10 – 15 Jahre
  •  Maximal 15 Personen

Ein Tag auf dem Ponyhof bei Emelie Hack in Niederkalbach

Am Montag, den 14. Juli und am Mittwoch, den 23. Juli, können Kinder ab 5 Jahren einen Tag auf dem Ponyhof erleben!

Nach einer Begrüßung und einem Hofrundgang starten wir gemeinsam mit der Tierversorgung. Anschließend putzen wir die Pferde und machen einen geführten Ausritt durch Wiese und Felder. Um neue Energie für den Nachmittag zu bekommen, wartet danach ein frisch gekochtes, warmes Mittagessen auf uns. Den Nachmittag verbringen wir mit reitpädagogischen Spielen in Begleitung unserer Ponys und einer Hofrallye.

  •  Alter: 5 – 12 Jahre
  •  Treffpunkt: Brunnenstr. 11 , 36148 Niederkalbach
  •  Maximal 12 Personen
  •  Keine Reiterfahrung notwendig
  •  Mit Getränken, Mittagessen und Nachmittagssnack
  •  Bitte Helm mitbringen
  •  Eigenanteil für Anmeldung: 25,00 €

Ausflug zu den Kemmete Alpakas

Dienstag, den 22. Juli und am Montag, den 4. August, erwartet euch je ein Ausflug zu den Kemmete Alpakas nach Rommerz.

Mit flauschigen Alpakas auf Tuchfühlung gehen? Das ist bei den Kemmete Alpakas möglich.

Die 6 Alpakas Picasso, Simba, Teddy, Samu, Urmel und Toni erwarten euch bei Eurer Ankunft schon neugierig auf der Weide. Nach einem Kennenlernen der Tiere, bei dem die ersten Regeln im Umgang mit Alpakas erklärt werden, halftern wir sie zusammen an.

Danach geht es los zur gemeinsamen Wanderung! Hierbei wird jedes Alpaka von 2 Teilnehmenden geführt. Der Weg führt ein Stück entlang der Kemmete, vorbei an Pferdekoppeln, Schafswiesen und Kuhweiden. Bei einer kleinen Rast könnt ihr eure selbst mitgebrachten Getränke und Snacks zwischen den Alpakas genießen und natürlich bleibt auch Zeit für Fotos mit den Tieren.

Nach unserer Rückkehr auf den Hof lassen wir die Alpakas noch gemeinsam zurück auf die Weide und besuchen auch noch die 3 Schafe, die ebenfalls auf dem Hof leben.

  •  Beginn: jeweils um 15:30 Uhr
  •  Dauer: jeweils ca. 2,5 Stunden
  •  Treffpunkt: Kemmete Alpakas, Hauswurzer Str. 57, 36119 Neuhof-Rommerz
  •  Mitzubringen: Verpflegung für zwischendurch, Sonnenschutz, Sonnencreme
  •  Alter: 6 – 15 Jahre
  •  Maximal 15 Personen

Ausflug zum Marionettentheater „Kistenhausen“ in Schweben

Am Mittwoch, den 30.07., laden wir euch auf einen spannenden Tag im Marionettentheater in „Kistenhausen“ ein.

Mit einer Theatervorführung wollen wir gemeinsam in einen erlebnisreichen Tag starten und basteln ausgefallene Krafttiere, denen wir gemeinsam auch Leben einhauchen werden.

Im Anschluss an den kreativen Vormittag wandern wir an den nahegelegenen Grillplatz und lernen die Natur und „Die 4 Elemente“ FEUER, WASSER, ERDE und LUFT spielerisch kennen.

Wir schnitzen Stöcke für unser Stockbrot, lassen selbst gefaltete Boote am Wasser schwimmen, erkunden die Natur und gehen auf Traumreise. Ein kreativer und erlebnisreicher Tag steht uns bevor. Seid dabei, wir freuen uns auf euch!

  •  Alter: 5 – 12 Jahre
  •  Treffpunkt: 9:45 Uhr in Schweben (Dorfstr. 23, 36103 Flieden)
  •  Ende: ca. 15:30 Uhr (ebenfalls in Schweben, Dorfstr. 23)
  •  Eintritt, Bastelmaterial und gemeinsames Mittagsessen sind inklusive.
  •  Mitzubringen sind: Verpflegung für Zwischendurch, kleine Trinkflasche für Unterwegs, und dem Wetter angepasste Kleidung und Accessoires
  •  Maximal 20 Personen

Ausflug in den Erlebnispark Steinau

Am Mittwoch, den 6. August, haben wir ein Abenteuer für euch geplant: Es geht auf einen Ausflug in den Erlebnispark Steinau, wo euch ein aufregender Tag erwartet.

Der Ausflug beinhaltet die Fahrt zum Erlebnispark, den Eintritt und das Mittagessen. Ihr werdet die Vielfalt des Parks entdecken und zahlreiche Attraktionen ausprobieren können. Für unser Mittagessen stehen zwei Grillhütten bereit. Wir werden dann gemeinsam grillen.

  •  Beginn: 8:45 Uhr
  •  Treffpunkt: Gemeindezentrum Neuhof
  •  Ende: ca. 17:45 Uhr
  •  Fahrt und Eintrittspreis sowie Mittagessen (Grillen vor Ort) sind inklusive
  •  Mitzubringen: Verpflegung für zwischendurch, Sonnenschutz, Sonnencreme
  •  Alter: 6-15 Jahre
  •  Maximal 45 Personen
  •  Bei schlechtem Wetter fällt der Ausflug aus

Koch-Workshop mit mamiKitchen

Habt ihr Lust, in die spannende Welt des Kochens einzutauchen? Egal, ob ihr schon echte Kochprofis seid oder zum ersten Mal den Kochlöffel schwingt – bei unserem KinderKochworkshop könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und tolle Gerichte zaubern!

Der Koch-Workshop findet in Zusammenarbeit mit antonius – gemeinsam Mensch statt. Das frische Gemüse, das wir beim gemeinsamen Kochen verwenden, stammt direkt von antonius und ist selbstverständlich in bester Bio-Qualität. Ein besonderes Highlight: Mitarbeitende von antonius werden aktiv an diesem Tag mitwirken und beim Kochen unterstützen. Dieses Event steht ganz im Zeichen von Inklusion, Nachhaltigkeit und gemeinschaftlichem Erleben – ein kulinarischer Tag, an dem Vielfalt, Qualität und Miteinander im Mittelpunkt stehen.

Wann und wo?

  • Datum: Montag, 11. August 2025 und Dienstag, 12. August 2025
  •  Uhrzeit: jeweils von 9:30 bis 14:30 Uhr
  •  Ort: Küche des Gemeindezentrums in Neuhof

Was erwartet euch?

  •  Gemeinsam bereiten wir kleine, leckere Gerichte zu, die ihr später auch zu Hause nachkochen könnt.
  •  Eine Ernährungswissenschaftlerin zeigt euch Schritt für Schritt, wie man selbstständig kocht.
  •  Wir küren den „Zwiebelkönig“ oder die „Zwiebelkönigin“ – wer wird wohl gewinnen?
  •  Am Ende des Workshops bekommt ihr ein echtes Kochdiplom und ein kleines Geschenk zur Erinnerung.

Das müsst ihr mitbringen:

  •  Eine Schürze, damit eure Kleidung sauber bleibt.

Wer kann mitmachen?

 Der Workshop ist für alle Kinder von 6 bis 10 Jahren geeignet. Es können maximal 15

Kinder teilnehmen – also meldet euch schnell an!

Kommt vorbei und erlebt einen Tag voller Spaß, Kreativität und leckerem Essen. Wir freuen uns auf euch!


Waldtag mit Jägern und Anglern

Am Freitag, den 15. August, laden wir euch auf einen ereignisreichen Waldtag mit Jägern und Anglern ein. Wir starten gemeinsam mit einer Wanderung von ca. 5-6 km durch den Gieseler Wald. Auf halber Strecke legen wir einen Zwischenstopp ein und werden erstmal ausgiebig frühstücken, um uns dann wieder gestärkt auf den Weg zu machen. Ziel werden die Teichanlagen Höhe Tiefengruben (Verlängerte Straße Nußbachweg, an Kläranlage vorbei, durch Autobahnbrücke, rechte Hand – Hinweisschilder werden aufgestellt) sein. Bei leckerer Bratwurst, Stockbrot und Getränken lassen wir den Tag entspannt ausklingen. Seid gespannt was wir noch für Highlight für euch vorbereitet haben!

  •  Beginn: 9:45 Uhr
  •  Treffpunkt: B-Land (Alte Heerstr. 63, Neuhof-Dorfborn)
  •  Ende: 17 Uhr (Verlängerte Straße Nußbachweg, an Kläranlage vorbei, durch
  • Autobahnbrücke, rechte Hand – Hinweisschilder werden aufgestellt)
  •  Gemeinsames Abschlussgrillen mit Bratwürstchen und Stockbrot
  •  Mitzubringen: Frühstück, Verpflegung für zwischendurch, wetterentsprechende
  • Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz
  •  Maximal 25 Personen
  •  Alter: 8 - 15 Jahre

Euch gefallen unsere Tagesausflüge in den Ferien und ihr möchtet euch anmelden?

Alle weiteren Informationen findet Ihr auf dem Anmeldeformular:

  • Anmeldung ab Montag, den 19. Mai - vorher eingegangene Anmeldungen werden nicht berücksichtigt. Die verbindliche Anmeldung kann als PDF per E-Mail an zukunftsschmiede@gemeinde-neuhof.eu gesendet werden.
  • Für Fragen steht Ortsvorsteherin Rebecca Kreß unter 0177 / 757 28 54 zur Verfügung. 
  • Anmeldeschluss ist jeweils zwei Werktage vor der Veranstaltung.


Wir freuen uns auf eure Teilnahme! 

Für den Ortsbeirat Neuhof 

Rebecca Kreß Ortsvorsteherin