Feuerwehrfest in Hattenhof: Neues Löschgruppenfahrzeug gesegnet

Die Freiwillige Feuerwahr Hattenhof hatte vergangenes Wochenende allen Grund zur Freude: Beim Feuerwehrfest am Sonntag wurde das neue Löschgruppenfahrzeug LF10 feierlich gesegnet und offiziell in den Dienst gestellt. Rund 410.000 Euro hat die Gemeinde gemeinsam mit dem Land Hessen und dem Landkreis Fulda in die moderne Tecknik investiert.

Das neue Fahrzeug bietet Platz für neun Einsatzkräfte und ist mit einem 1.200 Liter-Wassertank, 120 Litern Schaummittel und einer modernen Druckzumischanlage,  Wassersprühbalken  und Selbstschutzeinrichtung ausgestattet. „Das Fahrzeug ist genau auf unsere Zwecke abgestimmt“, freut sich Wehrführer Christian Nüchter, „Ich bin mir sicher, es wird uns noch viele Jahre gute Dienste leisten.“

Viele Gäste aus der Bevölkerung, Feuerwehr und Politik sind zum Feuerwehrgerätehaus gekommen, um gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden zu feiern. Auch Bürgermeister Heiko Stolz, Landrat Bernd Woide und Landtagsabgeordneter Sebastian Müller waren vor Ort. „Technik ist wichtig, aber ohne den Mensch kann sie im Ernstfall nicht funktionieren“, betonte Woide in seinem Grußwort.

Bei sonnigem Wetter wurde rund um das Feuerwehrgerätehaus ausgiebig gefeiert. Für die kleinen Gäste gab es eine Hüpfburg, Wasserspiele und die Möglichkeit, selbst einmal Feuerwehrmann oder -frau zu spielen. Die Erwachsenen nutzten die Gelegenheit zum Austausch bei Klosterbier, Gegrilltem sowie Kaffee und Kuchen. Eine Fahrzeugausstellung mit dem Vorgängermodellen rundete das Programm ab. 

Am Montag ging der Festbetrieb bei bestem Wetter weiter. Hunderte Besucher ließen sich den Haxenabend mit Musik vom Musikverein „Eintracht Hattenhof“ nicht entgehen. Im nächsten Jahr steht ein besonderes Jubiläum an: Dann feiert die Freiwillige Feuerwehr Hattenhof ihr 100-jähriges Bestehen.