Alle Erwartungen übertroffen: Erster Neustädter Dorfflohmarkt in Neuhof

Am Stand des Vereins „Leben und Arbeiten in Neuhof“ konnten neben leckeren Würstchen und kühlen Getränken auch die neuen Fahrräder für Menschen mit und ohne Behinderungen ausprobiert werden. „Wir sind überwältigt von den vielen tollen Begegnungen und über den unglaublichen Zuspruch“, berichtet 1. Vorsitzender Andree Literski. „So viele Gespräche, so viele interessierte Besucherinnen und Besucher. Wir konnten erleben, wie stark die Gemeinschaft hier in Neuhof ist. Das bestärkt uns in unserer Arbeit und zeigt, dass Inklusion und Miteinander hier wirklich gelebt werden.“

Entlang der Neustadt reihten sich zahlreiche Flohmarktstände und die gesamte Neustadt verwandelte sich in eine einzige bunte Einkaufsmeile. Zusätzlich fanden auf dem Parkplatz der Pizzeria Europa weitere 25 Stände Platz, sodass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei war. „Nachdem wir im letzten Jahr mit einem kleinen Flohmarkt auf dem Gelände des Vereins Leben und Arbeiten gestartet haben, freuen wir uns, dass wir dieses Jahr in Kooperation mit der Zukunftsschmiede Neuhof und engagierten Bürgerinnen und Bürgern der Neustadt solch ein tolles Fest organisieren konnten“, so Benedikt Bein, Inklusionsnetzwerker für Neuhof.

Die Straße „Am Hopfengarten“ war an diesem Tag als Spielstraße ausgewiesen und bot den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Schon am Eingang lockte eine kleine Traktorausstellung der Firma Leinweber Landtechnik. Die Jugendgarde der Karnevalsgesellschaft Neuhof begeisterte mit Kinderschminken, Glitzertattoos und bunten Haarsträhnen. Für tierische Erlebnisse sorgte Reittherapeutin Emelie Hack aus Niederkalbach, die mit zwei Pferden gekommen war und gemeinsam mit den Kindern Hufeisen bastelte. Auf dem Gelände der Albert-Schweitzer-Schule rundeten eine Hüpfburg von Manuel Diegmüller aus Hauswurz sowie frische Waffeln vom VdK das Angebot ab und auch die kleinen Besucherinnen und Besucher kamen voll auf ihre Kosten.

Ein weiteres Highlight war die von Neustädter Anwohnern und Anwohnerinnen angebotene Aperol-Bar, deren Vorräte restlos aufgebraucht wurden. Der Erlös wird an das Kinderhospiz „Kleine Helden“ in Fulda gespendet. Auch der Kuchenverkauf der Jugendfeuerwehr fand großen Anklang.

„Es war in allem ein voller Erfolg“, freut sich Ortsvorsteherin Rebecca Kreß. „Ich bin unglaublich stolz darauf, dass wir Neustädter und Neuhöfer gemeinsam so ein Fest auf die Beine gestellt haben. Man hat gespürt, wie sehr die Menschen näher zusammengerückt sind. Es wurde gesungen, getanzt, gefeiert und viele schmieden schon Pläne für das nächste Jahr.“

Mit Blick auf die Zukunft ergänzt sie: „Mit dem Dorfflohmarkt wollen wir ganz Neuhof einbinden. Deswegen auch hier der Aufruf an die Opperzer und Ellerser: Wenn auch ihr gerne einen Flohmarkt in eurer Nachbarschaft organisieren möchtet, meldet euch bei mir. Dann können wir uns zusammensetzen und gemeinsam planen.“

Auch die Neuhöfer Vereine sind herzlich eingeladen, den Dorfflohmarkt künftig aktiv zu unterstützen. Wer seine Vereinskasse oder Jugendkasse aufbessern möchte – ob mit einem Waffel-, Burger-, Würstchen- oder Getränkestand – kann sich ebenfalls melden. „Wir wollen als ein Dorf auftreten und die Gemeinschaft weiter stärken“, so Kreß.

Ein besonderer Dank gilt dem Verein Leben und Arbeiten in Neuhof e. V., der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, dem VdK sowie der Firma Leinweber Landtechnik für ihre tatkräftige Unterstützung.

Danke auch an die vielen Kuchenspenderinnen und -spender sowie die zahlreichen fleißigen Helferinnen und Helfer aus Neustadt und Neuhof, die den Flohmarkt erst möglich gemacht haben.

Ganz besonders danken wir den Neustädtern und Neuhöfern selbst: Mit ihren Flohmarktständen, ihrer Gastfreundschaft und ihrem Engagement haben sie den Dorfflohmarkt zu einem unvergesslichen Fest der Gemeinschaft gemacht – unterstützt von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern aus Nah und Fern, die unserem Aufruf gefolgt sind.